Personelle Veränderungen Juli 2024

Ein Netzwerk ist nur so stark wie seine Bandbreite. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass sich zum 01.Juli 2024 gleich fünf neue Blogs Beeple angeschlossen haben. Hinter den Blogs stehen viele kreative Menschen, die das Hobby Brettspiele mit unglaublicher Begeisterung, Kreativität und Liebe betreiben. Frischer Input bedeutet neue Perspektiven, Visionen und Ideen, um als Brettspiel-Netzwerk eine passende Anlaufstelle für viele Brettspielbegeisterte zu sein. Daher stellen wir euch heute die neuen Blogs mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten und Formaten sowie die kreativen Köpfe dahinter vor.

Letztens … die Beeple Kolumne: Künstliche Intelligenz

Illustratorinnen und Illustratoren haben eine Vielzahl von Argumenten, wenn es um den Einsatz von KI bei der Illustration von Büchern, Comics oder Brettspielen geht. Diese Argumente lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Kreativität und Originalität, ökonomische Auswirkungen und ethische sowie rechtliche Bedenken. Kreativität und Originalität Verlust von Originalität: Illustratorinnen und Illustratoren argumentieren, dass KI-generierte…

Im Rampenlicht: Witchstone

Alle 100 Jahre versammeln sich bedeutende Zauberer und Hexen in einer Gegend, deren Lage seit vielen Generationen ein streng gehütetes Geheimnis ist, um mit magischen Formeln und Riten das Energiefeld des legendären Hexensteines zu erneuern und so den Erhalt und die Stärkung der eigenen Zauberkräfte zu beschwören.Wer bei der okkulten Prozedur das größte Geschick beweist,…

Letztens … die Beeple Kolumne: Die Magie des Nominiertenratens

Jedes Jahr, so rund vier bis sechs Wochen bevor die Nominierungen zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres durch die Jury bekannt gegeben werden, verwandelt sich die Brettspielcommunity in ein fieberhaft spekulierendes Kollektiv. Content-Creator:innen, Brettspielnerds und Gelegenheitszocker:innen – sie alle geben ihren Senf dazu, welche Spiele die begehrten Plätze auf den beiden Nominierungslisten ergattern…

Im Rampenlicht: Captain Sonar

Captain Sonar | Roberto Fraga & Yohan Lemonnier | 45-60 Minuten | 2-8 Personen | Pegasus Spiele Raumschiffe sind etwas faszinierendes man hat unendliche Weiten vor sich und ist doch auf sehr engen Raum eingeengt. Das gleiche gilt witziger Weise auch für U-Boote. Sie agieren im weiten Ozean in Tiefen wo kein Mensch mehr ohne…

LETZTENS … die Beeple Kolumne: Nicht noch ein Publikumspreis?

Letztens hat sich ein weiterer Spielepreis verabschiedet. Seit 2009 wurde jährlich der Graf Ludo in den beiden Kategorien „Beste Kinderspielgrafik“ und „Beste Familienspielgrafik“ verliehen. Zu den Gewinnertiteln zählten zum Beispiel Titel wie Fresko, Die Legenden von Andor, Glück auf, Abyss oder zuletzt Evergreen. Im vergangenen Jahr konnte laut der Jury keine Kinderspielgrafik der Auswahlliste die…

Im Rampenlicht: Tapestry

Aus dem Nichts entwickeln die Mitspielenden ihre Zivilisation und schreiten dabei auf den vier Entwicklungsleisten für Wissenschaft, Technologie, Erkundung und Militär voran, um so an wichtige Belohnungen zu gelangen. Man kann sich dabei auf eine der vier Leisten konzentrieren oder auch einen eher ausgeglichenen Pfad einschlagen. Im Verlauf wird man an Einkommen gelangen, eine Hauptstadt…

Beeple gegen Rechts

Beeple positioniert sich eindeutig gegen rechts. Am 01. Februar 1933 wurde durch Hindenburg der Reichstag aufgelöst. Formell war dadurch der NS-Diktatur der Weg geebnet. An dieses Ereignis im Februar möchte Beeple mit der heutigen Mitteilung erinnern und gleichzeitig an diesem markanten Tag im Februar seine Aktion:   Beeple gegen rechts.   starten. Im Verlauf des…