LETZTENS … die Beeple-Kolumne: Gibt es das perfekte Spiel?

Gibt es das perfekte Spiel für Silvester (und andere Feiertage oder Familientreffen)? Vielen von Euch geht es doch bestimmt so wie mir, oder?!Nicht nur bedeuten die Feiertage oder auch Silvester das Zusammenkommen von Familien und/oder Freunden, sondern sobald in diesen Gruppen jemand weiß, dass man sich mit Gesellschaftsspielen auskennt, wird man zum „Spielebeauftragten“ für diese…

Im Rampenlicht: Nukleum

Nukleum ist ein schweres Euro-Brettspiel, in dem die Spielenden in die Rolle von Industriellen schlüpfen, die im sächsischen Wirtschafts- und Technologieboom des 19. Jahrhunderts erfolgreich sein wollen, angetrieben durch die Erfindung und Verbreitung des Nukleum (einem Kernreaktor). Spielende verdienen Siegpunkte, indem sie ihre Netzwerke ausbauen, städtische Gebäude bauen und mit Strom versorgen, Verträge abschließen und…

LETZTENS … die Beeple-Kolumne: Sind digitale Brettspiele besser?

Alles um uns herum wird digitalisiert, und da stellt sich mir doch die Frage, ob auch digitale Brettspiele besser sind. Mittlerweile gibt es schließich viele Möglichkeiten im Browser, als App oder per Steam Brettspiele am Monitor zu spielen. Wenn man darüber nachdenkt, dann fallen einem viele Vorteile ein. Der Platzbedarf von Brettspiel-Boxen ist enorm und viele Vielspieler…

Im Rampenlicht: The Same Game

Ist der Aufbau einer Zahnspange komplexer als der eines Alphorns? Und wie bewegt sich ein Schaukelpferd im Vergleich zu einem Scheibenwischer? The Same Game ist ein kooperatives Spiel, in dem die Spielenden darüber diskutieren, in welchen Kategorien völlig unterschiedliche Objekte vielleicht doch ihre Gemeinsamkeiten haben. Doch Vorsicht! Hinter einer Kategorie lauert eine Falle. Sie müssen…

Im Rampenlicht: Swindler

Im viktorianischen London versuchen die Spielenden allerlei Schmuck und Geld aus den Beuteln der anderen Personen zu stehlen. Doch Obacht, dass man nicht den Schädel zieht und auf frischer Tat beim Beutelschneiden erwischt wird, denn dann ist alles weg, was aus diesem Beutel gekommen ist. Daher ist es besser die gesammelte Beute mit Hilfe von…

Beeple Messeradio „Road to Essen ’24“

Mit Beeple auf der Road to Essen! Bevor tausende Spieleneuheiten auf den Tisch kommen, gibt es – wie schon in den Vorjahren – etwas auf die Ohren. Interviews, Spielevorstellungen und Geheimtipps in Podcast-Häppchen, täglich vom 19. September bis die Tore in Essen aufgehen. Lasst euch überraschen, welche 3 Highlights die Verlage jeweils für euch herausgepickt haben und was es an den Messeständen zu erleben gibt. Bestens informiert und angeheizt in die Spiel Essen 2024 mit dem Beeple Messeradio.

Im Rampenlicht: Tippi Toppi

Gemeinsam müssen die Spielenden in Tippi Toppi von Ken Gruhl Aufträge durch das Ablegen von Karten erfüllen. Was trivial klingt, ist manches Mal gar nicht so einfach, denn je nach ausliegenden Aufträgen sind Synergien nicht wirklich nutzbar und über die eigenen Handkarten darf man auch nicht reden. Ist der Kartenstapel leer, wird sich herausstellen wie…

23 Award Obsession

23. Beeple Award: Obsession

Obsession von Dan Hallagan erhält als 23. Spiel den Beeple Award.
Obsession – Eine wundervolle Verknüpfung von Thema und Mechanik. Ein leicht zugängliches Spielprinzip. Dazu die Möglichkeit zu optimieren und zu verfeinern. Ein Eurogame, welches uns zum Rollenspiel am Tisch einlädt und uns ins viktorianische England entführt. Besessen von diesem Spiel verleihen wir einen Beeple Award für Obsession.

Im Rampenlicht: The Light in the Mist

In the Light in the Mist erleben wir Spielenden eine emotionale Geschichte über das Erwachsenwerden und wollen einige Rätsel lösen, um immer tiefer in die Story einzutauchen. Die insgesamt 22 Rätsel werden durch Tarot-Karten umgesetzt und bieten eine ordentliche Herausforderung – selbst für bekennende Rätselfans. Dies macht das Spiel so besonders, dass wir es in…

LETZTENS … die Beeple-Kolumne: Kickflation

Als ich im Jahr 2012 zum ersten Mal Kickstarter betrat und begann, mich mit Crowdfunding näher zu beschäftigen, war ich fasziniert von der Idee. Wir können zukünftig selbst mitentscheiden, ob ein Produkt interessant genug ist, um es zu realisieren. Dabei ging es zunächst eher um kleine Gadgets oder tolle lokale Projekte. Schnell wurde aber klar:…

Im Rampenlicht: Die weiße Burg

Die Spielenden wollen in Die weiße Burg von Israel Cendrero und Sheila Santos, welches bei KOSMOS erschienen ist, den eigenen Clans zum meisten Einfluss verhelfen. Hierzu stehen ihnen Gärtner, Krieger und Höflinge, sowie klassische Würfel, zur Verfügung, doch viel Zeit haben sie nicht. Denn das Ganze passiert in nur neun Zügen, die clever durchdacht sein…