Beeple ist ein Zusammenschluss von Medienschaffenden, die sich in ihren Blogs, Social Media-Accounts, YouTube-Kanälen und Podcasts intensiv mit dem Thema Brettspiele auseinandersetzen. Dabei betont Beeple die Individualität und Vielfalt der einzelnen Mitglieder, bietet aber auch darüber hinaus einen Mehrwert. Über eine intensive Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen soll die Qualität der Inhalte eines jeden Mitglieds verbessert werden. Die Gemeinschaft bietet die Möglichkeit, mit einer gemeinsamen Stimme aufzutreten. Für Nicht-Mitglieder bietet Beeple eine zentrale Anlaufstelle für Interessierte im Bereich der Brettspiele und dient Neulingen im Onlinejournalismus als Hilfestellung. Mit diesem Ansatz leisten wir einen Beitrag zur Festigung des Brettspiels in der Gesellschaft.

10. - 20. - 30.

Der Beeple-Takt: Jeweils 10., 20. und 30. eines jeden Monats veröffentlichen wir ein blogübergreifendes Beeple Format. Aus dem Netzwerk für die Community. Am 10. des Monats rücken wir ein Spiel ins RAMPENLICHT. Am 20. sprechen wir im Podcast BEEPLE TALK über aktuelle Themen. Und am 30. nutzen wir schließlich unsere KOLUMNE, um mit verschiedenen Medien die bunte Welt der Brettspiele und ihre Berichterstattung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

10. Rampenlicht

Rampenlicht Vorlage_quer_strke

Im Rampenlicht: Strike/Der grosse Wurf

In Strike bzw. Der grosse Wurf von Dieter Nüßle werfen die Spielenden ihre Würfel in die Arena und versuchen gleiche Augenzahlen zu erreichen, denn nur diese bekommt man wieder. Würfel die ein „x“ zeigen, sind sofort aus dem Spiel, wodurch der Würfelvorrat nach und nach schmilzt. Wer zuletzt noch Würfel hat, gewinnt das Spiel. Immer…

20. Beeple Talk

Podcast Beitragsbild

bt224 Spiel Doch! Messe Friedrichshafen 2025

Christian (Spielstil.net) und Oli (Spielevater.de) waren in Friedrichshafen auf der SpielDoch! 2025. Dort haben sie über ihre Eindrücke geplaudert und hatten einen Gast am Mikrofon. Jan Nostheide, Pressesprecher vom Veranstalter der SpielDoch!. Er gab unter anderem einen kleinen Einblick in Dinge, die hinter den Kulissen stattfinden. Viel Spaß

30. Kolumne

Letztens_Aufmacher_25-05

LETZTENS … die Beeple-Kolumne: Alles nur noch Blendwerk?

Brettspiele werden immer schöner, das kann wohl kaum jemand bestreiten. Mittlerweile sind die Illustrationen teilweise Kunstwerke, die Meeples schon richtige Miniaturen und das Spielmaterial echt hochwertig. Schaut man sich aktuelle Titel wie SETI, Astrobienen und Das Unbewusste an, dann sind das einfach sehr schöne Brettspiele, die Lust auf mehr machen. Und das finde ich toll, denn…

Beeple Award

Wir verleihen in unregelmäßigen Abständen unseren Beeple Award. Dies ist unsere Auszeichnung für besonders herausragende und empfehlenswerte Spiele.
Neben dem Spiel des Jahres und dem Deutschen Spiele Preis schließt der Beeple Award nun eine Lücke. Der Netzwerk-Zusammenschluss Beeple orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Community und der Verlage gleichermaßen.

Trio Titel 25 Award

25. Beeple Award: Trio

RSS Feed Mitglieder


Abenteuer Brettspiele


Ablagestapel


Brett und Pad

  • Texas Hold ItTexas Hold It
    Texas Hold It ist eine verdammt schmutzige Kost, zumindest für die Verlierenden. Entsprechend wird es hier jetzt derb, infantil und ein Stück weit auch eklig. Wem beim Thema Natursekt, der Zielgenauigkeit beim Ablassen und dem ein oder anderen „Dampf“ bei unsachgemäßer „rektaler“ Benutzung eines Pissoirs ein warmer „Gänseschauer“ über die… Read more »

Brettspielbox

  • Brettspiel Kolumne – Out of the Box: Thematik vs. MechanikBrettspiel Kolumne – Out of the Box: Thematik vs. Mechanik
    Hier ist die neue Brettspiel Kolumne auf der Brettspielbox. In meinem Video spreche ich heute über die folgenden Themen: Inhalt: ■ Recap altes Thema■ Gewinner■ Thema neu: Thematik vs. Mechanik■ Neues Gewinnspiel – Ende 15.06.2025 – 23.59 Uhr Video Read more »

Brettspielministerium


Brettspielpoesie

  • Unter Schafen 05/25Unter Schafen 05/25
    In dieser Kategorie gibt es Aktuelles der drei Kategorien Mäh! (News), Herde (Neuzugänge) und Grasen (Ersteindrücke). Diesen Monat mit Codenames, Burger Master, Auf den Wegen von Marie Curie, Stupor Mundi, Flip 7 und Medium. Read more »

Cliquenabend

  • Strike/Der grosse Wurf steht im Rampenlicht des Beeple Netzwerks im Juni 2025Strike/Der grosse Wurf steht im Rampenlicht des Beeple Netzwerks im Juni 2025
    Jeden zehnten Tag eines Monats stellt das Beeple Netzwerk ein Spiel ins Rampenlicht. Für den Juni 2025 ist die Wahl auf Strike/Der grosse Wurf von Dieter Nüßle gefallen. In Strike bzw. Der grosse Wurf von Dieter Nüßle werfen die Spielenden ihre Würfel in die Arena und versuchen gleiche Augenzahlen zu… Read more »

Der Boardcast

  • [#298] Sonntagsfrühstück Nr. 136[#298] Sonntagsfrühstück Nr. 136
    In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist... Read more »

Die Brettspielerunde

  • Hof-Verrat – Hinterlist am KönigstischHof-Verrat – Hinterlist am Königstisch
    Kleine fiese Spiele hinter einer schönen Fassade aus feinster Illustration. Das Kartenspiel Hof-Verrat von Romaric Galonnier und Anthony Perone vereint genau diese beiden Aspekte. Ob das bei HUCH! erschienene Spiel in unserem Ansehen gestiegen oder in Ungnade gefallen ist, erfahrt ihr in unsere Review. Viel Spaß beim Lesen! Der Beitrag… Read more »

SoloManolo

  • Sonderfolge - Was ist "Deckers"?Sonderfolge - Was ist "Deckers"?
    In dieser Interview-Sonderfolge spricht Solo Manolo mit Matthias Nagy über das Spiel Deckers vom royalen Richard Wilkins, das zur SPIEL 25 bei Deep Print Games erscheinen wird: Was genau ist das? Wie geht das? Woher könnte man das kennen? Wieso braucht man das? Und das wichtigste: Geht das überhaupt solo?… Read more »

Spielbar

  • Witzigkeit kennt keine GrenzenWitzigkeit kennt keine Grenzen
    Ein Brettspiel kann aus unterschiedlichsten Gründen witzig sein. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar Beispiele:  Die Texte können lustig sein (mit dem Nachteil, dass sich der Humor schnell verbraucht)  Die Spielenden müssen regelmäßig alberne Dinge tun – etwa “Quack” rufen oder sich mit vollen Namen anreden oder eine Karte auf dem… Read more »

Spielevater

  • NeulandNeuland
    Ein Spiel mit Wikinger-Thema? Kommt eher nicht so häufig vor, ist unverbraucht und klingt immer spannend. Erobern, plündern, ausbreiten und beherrschen – klingt alles nicht gerade kooperativ, aber so soll Neuland ja auch nicht sein. Wir betreten eine neue Insel und wollen dort alles für uns haben, doch leider kommen… Read more »

Spielstil

  • Asian TigersAsian Tigers
    Man kann über Brettspiele vieles sagen. Unter anderem, dass die Themenwahl auch mal in geschichtliche Bereiche vordringt, die man nicht auf dem Schirm hatte. So wie bei Asian Tigers. Dies ist kein weiteres Zoo-Spiel, in dem wir den namensgebenden Tieren ein perfektes Zuhause bieten müssen. Nein, denn bei den Asian… Read more »

The Spielträumers

  • The Spielträumers 84: Spiele, die Geschichten erzählenThe Spielträumers 84: Spiele, die Geschichten erzählen
    Liebe Spielerinnen und Spieler, in dieser wirklich kurzen Folge reden wir über Spiele, die Geschichten erzählen, und wie gut oder schlecht Spiele das überhaupt können und sollten. Inhalt sonst: Was gibt’s Neues: Castle Combo, AgemoniaDies & das: Weiterspielen vom 7. bis 9. November 2025 (save the date!), Top-Ten-Listen-Aufforderung (bitte bis… Read more »

Würfelmagier

  • Kunterbuntes SchlossrasterKunterbuntes Schlossraster
    Lesezeit: 3 Minuten„Hört, hört!“ ruft der Herold und galoppiert durchs Dorf – denn das große Bauen beginnt! In Castle Combo werdet ihr zu adeligen ArchitektinnenContinue Reading Read more »

Blogs im Netzwerk