Gibt es das perfekte Spiel für Silvester (und andere Feiertage oder Familientreffen)?
Vielen von Euch geht es doch bestimmt so wie mir, oder?!Nicht nur bedeuten die Feiertage oder auch Silvester das Zusammenkommen von Familien und/oder Freunden, sondern sobald in diesen Gruppen jemand weiß, dass man sich mit Gesellschaftsspielen auskennt, wird man zum „Spielebeauftragten“ für diese Abende. Soweit natürlich erst einmal kein Problem. Ich kann gar nicht oft genug spielen, und natürlich habe ich auch zu Hause das ein oder andere Spiel und kann es gerne mitbringen. Doch diese Treffen stellen mitunter schon auch eine Hürde dar.
Habe ich Spiele für diese Gruppengröße?! Zumindest bisher habe ich dies immer mit einem klaren „Ja“ beantworten können. Manchmal finde ich es zwar schade, dass ich Spiele habe, die für genau eine Person zu wenig sind, aber passen musste ich noch nie.
Mögen denn auch wirklich alle spielen?! Das ist schon immer etwas schwieriger, denn bei größeren Gruppen sind auch immer wieder mal „Muffel“ dabei. Und auch ich kann mich bei einigen Spielen davon nicht freimachen. Meine Mutter kommt dann nämlich gerne mit Activity, und da nehme ich in aller Regel Reißaus. Ich kann nicht zeichnen, und auch pantomimisch etwas darzustellen ist meins nicht. Etwas mit Worten zu erklären geht da noch am ehesten. Einige sehr geschätzte Kolleg*innen des Netzwerks erinnern sich vielleicht auch noch an meine inneren Schmerzen bei einer Time’s Up-Runde auf dem diesjährigen Beeple-Wochenende. Für viele ein Megahit, für mich absolut nicht. Persönlich sammle ich ja lieber Stiche oder „verschiebe Klötzchen“ oder platziere „Figuren“.
Eine kleine Leidenschaft von mir sind dann hingegen Wortspiele. Krazy Wordz, Salto Wortale, Wömmeln, Wortwiesel … da wird es jedoch gerne für die Jüngeren mal schwierig, und andere sind der Meinung, sie müssten da „zu viel nachdenken“.
Wie wäre es dann mit Quizspielen? „Um Gottes Willen …“ schallt es mir dann aus allen Richtungen entgegen. Niemand möchte sich bloßstellen lassen, wenn man etwas nicht weiß. Hier kann ich zumindest berichten, dass Spiele wie das Kneipenquiz, Smart 10 (in Gruppen) oder zuletzt Dreamteam ein wenig geholfen haben, diese Barrieren abzubauen, da man hier in Teams oder gar gemeinsam gegen das Spiel spielen kann. Natürlich gibt es in Gruppen dann aber auch immer wieder Personen, die nur still daran teilnehmen und vielleicht auch nicht wirklich Spaß haben. Und auch hier haben jüngere Person es mal schwerer.
Social Deduction im Stile von Werwölfe, Blood on the Clocktower oder ähnlichem mag in Gruppen mit Spielenden auch mal ganz witzig sein, aber auch hier habe ich schon genug Runden erlebt, in denen es gar nicht funktionieren wollte – zumindest auf Werwölfe bezogen, denn Blood on the Clocktower habe ich – als ohnehin kein großer Fan solcher Spiele – bisher ausgelassen.
Doch was soll man denn Spielen, wenn entweder eine Person zu viel da ist, man keine typischen Partyspiele mag und Wort-, Quiz- und/oder Social Deduction-Spiele einigen Personen Unbehagen bereiten? Ich persönlich habe seit zwei Jahren eine perfekte Antwort darauf gefunden, die bisher noch nicht enttäuscht hat: Hitster!
„Aber das ist doch auch ein Quiz!“ – jein, denn zunächst geht es lediglich darum, Lieder in eine eigene zeitliche Reihenfolge zu bringen. Klar, die Musikfans wollen natürlich jedes Mal auch Interpreten und Titel nennen, wenn sie dran sind und womöglich auch noch mit der genauen Jahreszahl glänzen. Doch bisher stand in all meinen verschiedenen Runden immer der Spaß im Vordergrund, und selbst Leute, die viele Lieder nicht kannten, haben dann anhand der Musik versucht, die Titel zeitlich einzuordnen – und auch die Kinder haben ein Gespür dafür entwickelt, die Musik einer Zeit zuzuordnen und wenn dann nicht gerade Max Raabe kommt, liegen sie oft sogar richtig. Aktuell spielen wir sehr viel Hitster Bingo. Das geht zwar aufgrund der Tafeln grundsätzlich mit weniger Personen als das normale Spiel, aber auch dort sind wir mittlerweile zu Teams übergegangen, da man somit schneller wieder an der Reihe ist und sich weniger Personen abgehängt fühlen, wenn man Pech mit den Liedern hat.
Aktuell freue ich persönlich auf die Movies & TV Soundtracks-Box, die ich Stand heute (ich schreibe diese Kolumne am 23.12.2024, und übermorgen geht es mit meiner Familie und meinen Geschwistern zu meinen Eltern, wo wir zehn Personen von 12 bis 70 sein werden) noch nicht gespielt habe. Als Film- und Serien-Nerd geht es mir natürlich darum anhand der Filme und Serien die Titel zeitlich einordnen zu können, aber da bin ich neben meinem Bruder vermutlich der Einzige.
Wie ist das bei Euch?! Habt Ihr schon andere Erfahrungen mit Hitster gemacht?! Seid Ihr mehr Team Activity, Werwölfe, Krazy Wordz, oder, oder, oder?! Oder aber spielt Ihr gar nicht an Weihnachten und Silvester?
Doch was auch immer Ihr an den Festtagen gemacht habt oder an Silvester tun werdet … Kommt gut ins neue Jahr und passt gut aufeinander auf.
– Mathias Rekasch, www.cliquenabend.de