Trio Titel 25 Award

Trio von Kaya Miyano erhält als 25. Spiel den Beeple Award

Kurze Spiele verdienen kurze Laudationen. Und wie ginge das besser als wenn man einmal in eine Spielrunde hineinhört: 

„Aleks hast Du eine Zwei?“

„Nein!“

„Verdammt. Dann decke ich mal diese Karte auf …“

„Haha, Anke, Hast Du eine Zwei…?“

„Ja“

„Hast Du noch eine Zwei?“

„*Grummel* Ja“

„Sowas! „Ich habe auch eine Zwei und damit drei Zweien!“

Ein bisschen Zock, ein bisschen Gedächtnis, ein bisschen Glück – Trio verknüpft klassische Familienspieltugenden mit einem ebenso intuitiven wie originellem Kernmechanismus. Karten dürfen nur gespielt werden, wenn es aktuell die höchsten oder die niedrigsten auf der Hand sind. Passende Partner müssen bei den anderen oder aus der Auslage gefischt werden. Da kann man natürlich zufällig richtig liegen, man kann sich aber auch gemerkt haben, was die anderen so vorhatten. Es sind diese wiederkehrenden Momente des Nervenkitzels, wenn man bereits ein Kartenpaar ausfindig gemacht hat und weiss, dass man die dritte Karte als niedrigste auf der Hand hat und nun hofft, von niemandem angesprochen zu werden. Oder es sind die kleinen Momente, wenn man abwägen muss, ob man eine verdeckt ausliegende Karte umdreht, statt jemanden danach zu fragen. Bei vielen Spielenden besteht sogar die Möglichkeit eines Überraschungssieges, wenn man mit einem Drilling Siebener gewinnt – das kommt wegen der Einschränkungen der Kartenhand selten vor, sorgt aber immer für ein grosses Hallo, wenn es doch mal passiert. 

Trio
erdacht von Kaya Miyano
illustriert von Laura Michaud, Sai Beppu
Verlag: Cocktail Games
Personenanzahl: 3 bis 6 • Alter: ab 7 Jahren

Begründung

25 Award Trio

Trio ist das ideale Familienspiel: Es ist schnell erklärt, schnell gespielt und immer wieder spannend und neu. In allen Besetzungen funktioniert es gut – unterschiedlich, aber immer spannend. Ein neuartiges Spiel mit einer so niedrigen Einstiegshürde zu kreieren, ist preiswürdig. Elegante Spiele brauchen keine langen Worte, um zu erklären, warum sie gut sind. 

Herzlichen Glückwunsch zum 25. Beeple Award.

 

 

Informationen zu Trio im Beeple-Netzwerk

  • Björn (Brettspielbox): Trio ist für mich ein Spiel für jede Runde und es bringt die Menschen schnell, leicht und sehr unterhaltsam zum Spielen. Der sehr hohe Wiederspielreiz macht es für mich dann auch besonders und es ist ein echtes Brückenspiel, weil ich Wenigspielende mit Vielspielenden an einen Tisch bekomme und die Siegaussichten für alle gleich gut sein können. Zu guter Letzt, sind dann auch einmal Partien dabei, die einem aufgrund der Stimmung und der Emotionen positiv im Gedächtnis bleiben.
  • Sonja (Brettspielpoesie): Ich bin wirklich nicht gut darin, mir irgendwelche Kartenwerte zu merken und erst recht nicht, wo ich eine spezielle Karte zuvor bereits gesehen habe. Das sind keine guten Voraussetzungen für eine Partie TRIO. Und trotzdem habe ich einfach immer wieder Spass daran. Zumindest in grösseren Gruppen, am besten mit 5 oder 6 Personen, wenn die Karten sich auf viele Hände verteilen. Sonst passiert es häufiger, dass eine Person schon von Beginn an zwei gleiche Karten auf der Hand hält und nur noch die Dritte finden muss.
  • Oli (Spielevater.de): Kleine schnell erklärte Kartenspiele für zwischendurch – dafür bin ich immer und gerne zu haben. Immer wieder kommen solche Kartenspiele auf den Markt und hin und wieder sticht eines hervor. Zuletzt, Ende 2023, war dies CABANGA von Amigo. Aktuell steht jetzt TRIO (Cocktail Games) nicht nur bei uns hoch im Kurs. TRIO hat kürzlich auch den französischen Spielepreis As d’or in der Kategorie Familienspiel gewonnen. Bringt man TRIO auf den Tisch, löst dies zurzeit eigentlich immer Begeisterung aus, und es werden meist mehrere Runden hintereinander gespielt. TRIO kommt einfach gut an. Man darf also gespannt sein, ob TRIO demnächst bei uns bei der Jury Spiel des Jahres mit einem Preis oder zumindest mit einer Empfehlung weiter auf sich aufmerksam macht.


Beeple

Beeple (Blog + Meeple) ist ein Zusammenschluss von Blogs, deren inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Thema Brettspiel liegt. Dabei betont Beeple die Individualität und Vielfalt eines jeden einzelnen Blogs. Über eine intensive Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen möchten wir unsere Inhalte stets verbessern. Zugleich sieht sich Beeple als zentrale Anlaufstelle für interessierte Personen im Bereich der Brettspiele und möchte Neulingen im Onlinejournalismus Hilfestellungen geben. Mit diesem Ansatz soll ein weiterer Beitrag zur Festigung der Bedeutung des Brettspiels in der Gesellschaft geleistet werden.

Was ist der Beeple Award?

Neben dem Spiel des Jahres und dem Deutschen Spiele Preis schließt der Beeple Award nun eine Lücke. Der Netzwerk-Zusammenschluss Beeple orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Community und der Verlage gleichermaßen.
Ein Kritiker-Preis für die Szene. Gerade Vielspieler:innen und Pressesprecher der verschiedenen Verlage bemängelten in der Vergangenheit immer wieder, dass es keinen “aussagekräftigen”  und breit gestreuten Award von Bloggern für die Brettspielszene gibt. Der Zusammenschluss der Brettspiel-Blogger schließt nun nachhaltig diese Lücke und sorgt dafür, dass die Auszeichnung Beeple Award für bekennende Brettspieler und solche, die es werden möchten, eins signalisiert: Kauf mich und halte mich in deinem Brettspiel-Regal.  

www.beeple.de