Bomb Busters von Hisashi Hayashi erhält als 26. Spiel den Beeple Award
Nicht jedes Spiel braucht eine grosse Bühne, um Eindruck zu hinterlassen. BOMB BUSTERS, in weisser Schachtel und mit schlichten Illustrationen, springt nicht ins Auge – und schlug trotzdem im Beeple-Netzwerk ein wie eine … na gut, nennen wir das Kind beim Namen: Bombe. Umso mehr freuen wir uns, den 26. Beeple Award an dieses besondere Spiel zu vergeben.
Bomb Busters
erdacht von Hisashi Hayashi mit Illustrationen von Dominique Ferland
Verlag: Pegasus
Personenanzahl: 2 bis 5 • Alter: ab 10 Jahren
Begründung
BOMB BUSTERS ist ein Spiel, das sofort zündet. Was zuerst nach krachender Action klingt, entpuppt sich schnell als feines, durchdachtes Deduktionsspiel, das seine Spannung nicht aus Tempo oder Chaos bezieht, sondern aus Konzentration, Teamarbeit und dem ständigen Abwägen von Informationen. Es schafft das Kunststück, Nervenkitzel und Denksport so elegant miteinander zu verweben, dass jede Partie wie ein kleines gemeinsames Abenteuer wirkt.
Dabei bleibt BOMB BUSTERS durchgehend zugänglich. Seine Regeln sind klar, die Partien überschaubar, die Herausforderung liegt im Zusammenspiel. Kommunikation wird hier nicht nur gefordert, sondern belohnt – wer zuhört, nachdenkt und gemeinsam Schlüsse zieht, wird mit echten Erfolgserlebnissen belohnt. Es ist ein Spiel, das Mitdenken erzwingt, ohne zu überfordern, das zum Diskutieren einlädt, ohne sich in Grübelei zu verlieren.
Niemand hat den vollen Überblick, doch gemeinsam liegt die Lösung auf dem Tisch. Indem Hinweise geschickt kombiniert und Informationen sinnvoll geteilt werden, entsteht nach und nach ein Bild – oder zumindest meistens eine begründete Vermutung. Und wenn nicht, dann wird eben geraten. Dass dies über viele Missionen hinweg immer wieder frisch gelingt, liegt an den 66 Missionen des Spiels: Neue Module erweitern das System Schritt für Schritt, bringen neue Kniffe und fordern die Gruppe auf stets neue Weise.
Gerade die echte Kooperation macht den besonderen Reiz aus. Es gibt keinen Platz für Alphaspieler, keine dominanten Rollen – nur ein gemeinsames Ziel. Wenn nach vielen Überlegungen schliesslich das richtige Kabel gezogen wird, ist das ein Moment des kollektiven Triumphs. Und selbst wenn es mal schiefgeht: Der nächste Versuch ist nie weit.
BOMB BUSTERS lässt Spielende gemeinsam zittern, zweifeln und jubeln – nur manchmal mit Zeitdruck, aber immer mit jeder Menge Spannung. Es ist kein Spiel der grossen Geste, sondern der feinen Abstimmung. Der Reiz liegt nicht in Explosionen, sondern in der stillen Erleichterung nach einer gelungenen Mission. Und vielleicht ist genau das die wahre Kunst: ein Spiel zu schaffen, das entschärft statt eskaliert – und dabei knistert vor Spannung.
Herzlichen Glückwunsch zum 26. Beeple Award.
Informationen zu Bomb Busters im Beeple-Netzwerk
- Johannes (Brettspielministerium):
- Sonja (Brettspielpoesie):
- Oli (Spielevater.de): Boooomb Busters! – Zack – wer denkt da nicht an den Ghostbusters-Ohrwurm? Dabei hat das Spiel nichts mit dem Hollywood Blockbuster von 1984 gemeinsam, ausser dass wir versuchen ein Unglück zu verhindern. Die Bombe tickt und wir sind das Team, dass sich darauf spezialisiert hat, dem Ticken ein Ende zu bereiten und die Bombe zu entschärfen. Doch wo fangen wir an? Welche Drähte schneiden wir durch und in welcher Reihenfolge? Eigentlich haben wir keine Ahnung und müssen mit ganz wenigen Informationen auskommen. Da jeder Mitspielende über unterschiedliche Teil-Informationen verfügt, können wir durch geschickte Kommunikation und Kombination herausfinden, wie wir vorgehen müssen. Da dies für neue Teammitglieder und Neulinge in der Entschärfungs-Branche nicht einfach ist, durchlaufen wir zunächst ein Training um uns mit der Charakteristik der Bomben und den damit verbundenen Herausforderungen vertraut zu machen. Denn eigentlich haben wir keine Ahnung!
Beeple
Beeple (Blog + Meeple) ist ein Zusammenschluss von Blogs, deren inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Thema Brettspiel liegt. Dabei betont Beeple die Individualität und Vielfalt eines jeden einzelnen Blogs. Über eine intensive Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen möchten wir unsere Inhalte stets verbessern. Zugleich sieht sich Beeple als zentrale Anlaufstelle für interessierte Personen im Bereich der Brettspiele und möchte Neulingen im Onlinejournalismus Hilfestellungen geben. Mit diesem Ansatz soll ein weiterer Beitrag zur Festigung der Bedeutung des Brettspiels in der Gesellschaft geleistet werden.
Was ist der Beeple Award?
Neben dem Spiel des Jahres und dem Deutschen Spiele Preis schließt der Beeple Award nun eine Lücke. Der Netzwerk-Zusammenschluss Beeple orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Community und der Verlage gleichermaßen.
Ein Kritiker-Preis für die Szene. Gerade Vielspieler:innen und Pressesprecher der verschiedenen Verlage bemängelten in der Vergangenheit immer wieder, dass es keinen “aussagekräftigen” und breit gestreuten Award von Bloggern für die Brettspielszene gibt. Der Zusammenschluss der Brettspiel-Blogger schließt nun nachhaltig diese Lücke und sorgt dafür, dass die Auszeichnung Beeple Award für bekennende Brettspieler und solche, die es werden möchten, eins signalisiert: Kauf mich und halte mich in deinem Brettspiel-Regal.