27 Award Seti Titel

SETI von Tomáš Holek erhält als 27. Spiel den Beeple Award

Seit jeher war die Menschheit fasziniert von der Frage, ob wir allein im Universum sind. Viele berühmte Bücher und Filme haben sich dieser mal mehr, mal weniger wissenschaftlich angenommen. Mit SETI erschien 2024 die Antwort in Form eines Brettspiels. Und genau seit der Veröffentlichung fasziniert das Spiel mit seinen fremden Welten, rotierenden Objekten und der wissenschaftlichen Arbeit das Beeple Netzwerk.

SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence
erdacht von Tomáš Holek mit Illustrationen von Ondřej Hrdina, Oto Kandera, Jiří Kůs, Jakub Lang, Michaela Lovecká, Jiří Mikovec, Jakub Politzer, Petra Ramešová, František Sedláček, Petr Štich, Petr Štich (III) und Josef Surý
Verlag: Czech Games Edition, HeidelBÄR Games
Personenzahl: 1 bis 4 – Alter: ab 14 Jahren

Begründung

27 Award SetiSETI ist ein kleiner Sandkasten, der Spieler*innen in die Weiten des Alls entlässt. Auch wenn ich in der ersten Partie nicht so recht weiß, wie ich vorgehen soll, belohnt mich das System durch Ausprobieren und Erleben. Und so verlasse ich das Weltall schon nach der ersten Partie mit dem Willen, es erneut zu versuchen und dem Glauben daran, was ich alles besser machen könnte.

Die Belohnung setzt sich in den folgenden Partien fort. Denn die Züge sind kurz und nie bestrafend. Selbst aus Fehlentscheidungen lässt sich zumindest etwas Positives ziehen. SETI lässt mich nie verloren in der Ecke stehen.

Dabei begeht SETI nicht den Weg, den viele andere Eurospiele nehmen. Dieses ist kein Spiel, in dem alle in ihrer eigenen Welt vor sich hin spielen und am Ende Siegpunkte vergleichen. Die Forschung im All ist ein spannender Wettlauf um die lukrativsten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Zusätzlich schaffen die Karten interessante Zwänge. Denn ihre Nutzung ist unterschiedlich und sehr situationsabhängig. So stehen Spielende stets vor einem inneren Konflikt, wie und vor allem, ob sie Karten verwenden oder ob sich ein Aufsparen für einen späteren Zeitpunkt lohnen könnte. Jede noch so kleine Entscheidung fühlt sich wichtig an und bereichert meinen Erfolg.

27 Award UebergabeEin besonderer Blickfang ist das auf dem Spielplan befindliche Sonnensystem. Es sieht nicht nur wundervoll aus, sondern bringt gleichzeitig eine wichtige und vor allem frische Mechanik ins Spiel. Schaffen ich es, die Drehung der Planeten zu meinem Vorteil auszunutzen oder befinde ich mich plötzlich auf dem falschen Weg abseits der Punktegalaxie?

SETI beantwortet die eingehende Frage, ob es nun fremdes, intelligentes Leben im All gibt, mit einem klaren Ja. Zwei Alienrassen können wir in jeder Partie finden und durch die zufällige Auslosung uns nie sicher sein, welches es dieses Mal wohl sein wird. Jede Alienrasse bringt eine weitere Nuance mit ins Spiel, die geschickt genutzt werden möchte.

SETI schafft es, Wissenschaft nahezubringen, ohne trocken zu sein. Jede Partie begeistert aufs Neue. Zum einen durch seine interessante Herausforderung, zum anderen durch seinen spannenden Wettlauf. Gleichzeitig schafft es das Spiel zu fordern und vergisst dabei dennoch nicht, dass wir Menschen für unsere Mühen belohnt werden möchten.

Herzlichen Glückwunsch zum 27. Beeple Award.

 

Informationen zu Seti im Beeple-Netzwerk


Beeple

Beeple (Blog + Meeple) ist ein Zusammenschluss von Blogs, deren inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Thema Brettspiel liegt. Dabei betont Beeple die Individualität und Vielfalt eines jeden einzelnen Blogs. Über eine intensive Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen möchten wir unsere Inhalte stets verbessern. Zugleich sieht sich Beeple als zentrale Anlaufstelle für interessierte Personen im Bereich der Brettspiele und möchte Neulingen im Onlinejournalismus Hilfestellungen geben. Mit diesem Ansatz soll ein weiterer Beitrag zur Festigung der Bedeutung des Brettspiels in der Gesellschaft geleistet werden.

Was ist der Beeple Award?

Neben dem Spiel des Jahres und dem Deutschen Spiele Preis schließt der Beeple Award nun eine Lücke. Der Netzwerk-Zusammenschluss Beeple orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Community und der Verlage gleichermaßen.
Ein Kritiker-Preis für die Szene. Gerade Vielspieler:innen und Pressesprecher der verschiedenen Verlage bemängelten in der Vergangenheit immer wieder, dass es keinen “aussagekräftigen”  und breit gestreuten Award von Bloggern für die Brettspielszene gibt. Der Zusammenschluss der Brettspiel-Blogger schließt nun nachhaltig diese Lücke und sorgt dafür, dass die Auszeichnung Beeple Award für bekennende Brettspieler und solche, die es werden möchten, eins signalisiert: Kauf mich und halte mich in deinem Brettspiel-Regal.  

www.beeple.de